Eines der wichtigsten Bestandteile grüner Smoothies sind verschiedene Blattgemüse. Doch warum ist gerade dieses Gemüse so wichtig für unsere Ernährung und wo in welchem Gemüse finden wir es hochkonzentriert? Lesen sie hier mehr und räumen Sie mit Mythen auf!
Die typischen Arten von Blattgemüse für die Verwendung in grünen Smoothies sind:
- Blattsalate: Rucola, Radicchio, Schnittsalat, Kopfsalat, Gartensalat, Feldsalat, Endiviensalat, Eisbergsalat, Eichblattsalat, Chicorée
- Für deftige grüne-Smoothie-Suppen: Lauchgemüse, wie Schnittlauch, Porree, Bärlauch, Ackerlauch
- Spinatgemüse: Mangold, Spinat, Blattspinat, Babyspinat
- Wildkräuter und Wildsalate: Wiesen-Sauerampfer, Wiesenklee, Spitzwegerich, Portulak, Löwenzahn, Kapuzinerkresse, Gartenkresse, Garten-Ampfer, Brunnenkresse, Breitwegerich, Brennnessel
Grünes Blattgemüse ist kalorienarm und gilt in der menschlichen Ernährung als eines der vitalstoffreichsten Lebensmittel.
Grünes Blattgemüse enthält:
- Spurenelemente wie Zink, Mangan und Eisen
- Mineralien wie Phosphor, Natrium, Magnesium, Kalium, Kalzium
- Vitamine wie Vitamin A (Carotinoide), B-Vitamine sowie Vitamin C
- wertvolle Inhaltsstoffe wie Chlorophyll, Ballaststoffe, Aminosäuren
Bilder by ©fotolia.de